Kompakt-Ausbildung

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib)

Die Kompaktausbildung „Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib)“ richtet sich an Immobilienakteure, die ihr Wissen im Bereich der Immobilienbewertung systematisch aufbauen und vertiefen wollen. In vier Blöcken lernen Sie gezielt, worauf es bei der Immobilienbewertung ankommt und können so in der abschließenden Prüfung Ihr Wissen unter Beweis stellen.

Mit dieser Kompaktausbildung schaffen Sie sich fundiertes Fachwissen im Bereich der Immobilienbewertung, welches Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit zu Gute kommt.

In vier Blöcken lernen Sie gezielt, worauf es bei der Immobilienbewertung ankommt und können so in der abschließenden Prüfung Ihr Wissen unter Beweis stellen.

Die Kompaktausbildung richtet sich insbesondere an:

  • Immobilienmakler
  • Mitarbeiter aus den Immobilienabteilungen von Banken, Versicherungen und Versorgungskassen
  • Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen
  • Mitarbeiter aus Sachverständigenbüros, die bereits erste Erfahrungen im Bereich der Immobilienbewertung haben
  • Mitarbeiter aus Immobilienabteilungen der Kommunen
  • Architekten, Bau- und Vermessungsingenieure, die sich fundierte Kenntnisse im Bereich der Immobilienbewertung aneignen wollen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater
  • Praktikanten und Berufseinsteiger in der Immobilienwirtschaft
  1. Auf die Teilnehmer abgestimmte und in sich abgeschlossene Blöcke. Wird der Teilnehmer dort abgeholt, wo er steht?
  2. Die didaktisch aufeinander aufgebauten Blöcke.
  3. Der sehr hohe Praxisbezug durch Dozenten aus der Praxis inklusive ihrer Erstattung von Gutachten.
  4. Die Gewährleistung einer sehr hohen Qualität der Ausbildung durch Referenten mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund zur Betrachtung der Immobilienbewertung aus verschiedenen Perspektiven.
  5. Die Klausuren und Übungen zur persönlichen Lernkontrolle und zur besseren Nachhaltigkeit des Erlernten.
  6. Die optimale inhaltliche Abstimmung der Referenten untereinander.
  7. Die Begrenzung auf maximal 12 Teilnehmer zur besseren Umsetzung der Inhalte.
  8. Die Möglichkeit, gegebenenfalls Teile einzeln zu buchen oder bei entsprechender Vorbildung gewisse Teile abzuwählen.
  9. Umsetzung des Gelernten in einem intensiven Gutachtentraining.
  10. Eine qualifizierende Abschlussprüfung, dokumentiert mit einem entsprechenden Siegel.

    Auf Grundlage dieser genannten Kriterien führt die Deutsche Gesellschaft für Immobilienbewertung die Ausbildung zum Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücke

Stündlicher Zeitplan

Tag 1

09:00 - 10:00
Klausur zur Lernkontrolle
Inhalte des Blocks 1
Referenten
Dr. Goetz Sommer, Wolf Ossenberg MBA
10:15 - 12:00
Bodenwert und Vergleichswertermittlung
Das grundsätzliche Denkmodell | Wesentliche wertrelevante Einflussfaktoren | Mittelbare und unmittelbare Wertermittlung des unbebauten und bebauten Grundstücks
Referenten
Dr. Goetz Sommer
12:00 - 13:00
Lunch
13:10 - 16:00
Bodenwert und Vergleichswertermittlung
Vergleichspreise, Bodenrichtwerte, Vergleichsfaktoren | Berücksichtigung möglicher Abweichungen von den Zustandsmerkmalen | Plausibilitätskontrollen
Referenten
Wolf Ossenberg MBA

Tag 2

09:00 - 11:00
Teil 2
.......
Referenten
Wolf Ossenberg MBA
11:15 - 12:30
T3
Referenten
Dr. Goetz Sommer
12:30 - 13:30
Lunch
13:40 - 15:30
Praxis
Referenten
Dr. Goetz Sommer
16:00 - 17:00
T4
Referenten
Wolf Ossenberg MBA

Tag 3

09:00 - 10:15
T5
Referenten
Dr. Goetz Sommer, Wolf Ossenberg MBA
10:30 - 12:30
T6
Referenten
Wolf Ossenberg MBA
12:30 - 13:45
Lunch
14:00 - 15:00
Exam
Referenten
Dr. Goetz Sommer, Wolf Ossenberg MBA
Dr. Goetz Sommer
Dr. Goetz Sommer
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immobilienbewertung Diplom-Kaufmann, Regierungsdirektor a.D. Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIAZert) DIN/EN/ISO 17024
Wolf Ossenberg MBA
Wolf Ossenberg MBA
Dipl.-Sachverständiger (DIA), zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIA) ® Tätigkeitsfeld: Wohn- und Gewerbeimmobilien

Datum

03 - 05 Mai 2024
Beendet

Uhrzeit

9:00 - 17:00

Kosten

4.600,00€

Standort

Zentrum für Kirche und Kultur Gevelsberg
Zentrum für Kirche und Kultur Gevelsberg
Südstraße 8, 58285 Gevelsberg

Veranstalter

degib-Akademie
Telefon
0228 / 444042
E-Mail
info@degib-akademie.de
Webseite
https://degib.de

Referenten

QR Code